Zum Hauptinhalt springen
Kontrast ein
BKK Service
Informationen für Arbeitgeber
Ausgabe wählen
Ausgabe 3/2025
Ausgabe 2/2025
Ausgabe 1/2025
Ausgabe 4/2024
Ausgabe 3/2024
Ausgabe 2/2024
Ausgabe 1/2024
©simona - stock.adobe.com
Inhaltsübersicht
Ausgabe 3/2025
Kurz & Knapp
Editorial
Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen
Rechtskreistrennung entfällt ab 2026 ganz
FAQs zum Datenaustausch Pflegeversicherung
Neuer BKK-Leitfaden: BGM und Nachhaltigkeit
Sozialversicherung
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte
Arbeitsrecht
Geschenke im Arbeitsverhältnis
Befristung trotz Tätigkeit als Betriebsrat
Gesetzlicher Mindesturlaub unabdingbar
Steuerrecht
Investitionsbooster für Elektrofahrzeuge
BGM
Effektiver Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Burnout: Wenn die Seele streikt
Personalpraxis
Führung von (Teil-)Remote-Mitarbeitern
Zeitfresser im Büro: Arbeitszeit zurückgewinnen
Ausgabe 2/2025
Kurz & Knapp
Editorial
Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Pfändungsfreigrenzen steigen zum 1. Juli 2025
Neuerungen bei der Arbeitssicherheit
Arbeitgebersiegel wenig wirksam
Neuer Leitfaden Gefährdungsbeurteilung
Sozialversicherung
Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode
Datenaustausch in der Pflegeversicherung
Arbeitsrecht
Schöne neue Arbeitsrechtswelt
Zugangsbeweis bei Kündigung per Einschreiben
Nachträgliche Bekanntgabe einer Schwangerschaft
Steuerrecht
Ab in den Sommerurlaub – mit Steuervorteil!
BGM
Teamresilienz: Krisen als Sprungbrett
Personalpraxis
Der IKEA-Effekt - Bremse oder Chance?
Von alt zu jung: Wissenstransfer gestalten
Ausgabe 1/2025
Kurz & Knapp
Editorial
Längere Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld
Insolvenzgeldumlage zurück auf gesetzlichem Niveau
Spielerisch aus Routinen ausbrechen
Mobbingprävention ausbaufähig
Vorbeugen statt Heilen - auch im Betrieb
Sozialversicherung
Qualifizierungsgeld in der Praxis
FAQ: Kinder in der Pflegeversicherung
Arbeitsrecht
Keine Diskriminierung von Teilzeitkräften
Versetzung von Homeoffice-Mitarbeiter unbillig
AGG-Entschädigungsklagen als Geschäftsmodell
Steuerrecht
Berufliche Auslandsreisen 2025
BGM
Hilfe bei Sucht am Arbeitsplatz
Personalpraxis
Qualifizierung als Führungsinstrument
Null Toleranz bei Gewalt im Job
Ausgabe 4/2024
Kurz & Knapp
Editorial
Entsendung in Abkommenstaaten: weiter Papierform
Sachbezugswerte für 2025
Wann ist ein Wegeunfall ein Arbeitsunfall?
Azubi-Mindestvergütung steigt 2025
Ab 1. Januar werden E-Rechnungen Pflicht
Sozialversicherung
Jahreswechsel in der Sozialversicherung
Elektronischer Datenaustausch
Rechengrößen, Grenzwerte und Termine 2025
Arbeitsrecht
Weniger Schriftform im Arbeitsrecht
Kündigung nach Facebook-Post?
Rechtswidrige Mitarbeiterüberwachung
Recht auf tarifliche Altersfreizeit für Teilzeitkräfte
Steuerrecht
Steuer-News zum Jahreswechsel 2024/2025
BGM
Ersthelfer in flexibler Arbeitswelt
Personalpraxis
Mit BEM schneller zurück an den Arbeitsplatz
Ausgabe 3/2024
Kurz & Knapp
Editorial
Krankschreibung im Auslandsurlaub
Hochwasserhilfe für Arbeitgeber
Ausbildungsgarantie seit 1. August
Berufserfahrung wird aufgewertet
Inflationsausgleichsprämie pfändbar
Sozialversicherung
Rechtskreistrennung: Abschied auf Raten
Arbeitsrecht
Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Kleidungsvorschriften am Arbeitsplatz
Zu kleiner Betriebsrat bei Bewerbermangel
Klagefrist gegen Kündigung Schwangerer
Steuerrecht
Überlassung von Vermögensbeteiligungen
BGM
Gesunde Pausenkultur gegen Stress
Personalpraxis
Personal aus dem Ausland integrieren
Mit Ausbildung Fachkräfte gewinnen
Ausgabe 2/2024
Kurz & Knapp
Editorial
Neues Berufsorientierungspraktikum
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli
Fachkräfteeinwanderung: Neuerungen seit 1. Juni 2024
Rechtskreistrennung läuft aus
DGUV: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz
Sozialversicherung
PV-Beitragsabschläge: Erstattung und Verzinsung
Ferienjobs von Studenten und Schülern
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragen zum Homeoffice
Arbeitszeitaufstockung bringt höhere Zulagen
Bewerbungsunterlagen: Digitales Leserecht genügt
Steuerrecht
Steuerliche Praxisfragen zum Homeoffice
BGM
Schutz vor Hautkrebs bei der Arbeit
Personalpraxis
Meetings richtig durchführen
Ausgabe 1/2024
Kurz & Knapp
Editorial
Änderungen beim Elterngeld
Erwerbsgeminderte: Höhere Hinzuverdienstgrenzen
Jetzt dauerhaft: Krankschreibung per Telefon
Pflegeunterstützungsgeld ab 2024
Sozialversicherung
Stärkung der betrieblichen Weiterbildung
Arbeitsrecht
Neues zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Recht auf Unerreichbarkeit gilt nicht immer
Beweiswert einer AU-Bescheinigung nach Kündigung
Steuerrecht
Kapitalbeteiligung für Mitarbeiter attraktiver
BGM
Nachtarbeit: soziale und gesundheitliche Risiken
Personalpraxis
Hilfen bei Konflikten in der Ausbildung
Unterweisungen: Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Zum Anfang der Seite springen
In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert.
Durch diese Einstellung wird die Darstellung und Funktion der Webseite stark beeinträchtigt.