Neuer BKK-Leitfaden: BGM und Nachhaltigkeit
Der BKK-Leitfaden verbindet betriebliche Gesundheitsförderung mit Klimaschutz nach dem „Planetary Health“-Konzept. Gesundheitsförderliches Verhalten am Arbeitsplatz kommt gleichzeitig Mitarbeitern und Umwelt zugute – ohne Zielkonflikte. „Betriebe, die beispielsweise ihr Kantinenangebot gesund und pflanzenbasiert gestalten, die Hitzeschutz am Arbeitsplatz ernst nehmen, Anpassungsmaßnahmen ergreifen und die aktive und gesunde Mobilität ihrer Mitarbeiter fördern, tun etwas Gutes für die Beschäftigten und das Klima“, so Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes.
Zentrale Inhalte des Leitfadens sind:
- Daten zu Gesundheitsauswirkungen planetarer Krisen,
- Praxisempfehlungen für Präventionsfachkräfte,
- Integration von Planetary-Health-Prinzipien in BGF-Strukturen,
- Impulse zu Führungskultur und Umweltkompetenz,
- Tools für Klimakommunikation.
„Ein großer Teil der Krankheitslast steht im Zusammenhang mit dem Lebensstil oder Umweltfaktoren. Dabei darf die Arbeitsstätte kein blinder Fleck mehr sein. Immerhin verbringen wir einen großen Teil unseres Lebens bei und mit der Arbeit“, so Klemm.